Aktuelle Meldungen aus der Region
zurück
03.10.2024
9.Regionalmeisterschaft im Leistungspflügen- Erzgebirgsmeister ermittelt
Die Wetterbedingungen waren am Donnerstag, den 03.10.2024 alles andere als günstig. Dennoch haben wir den Erzgebirgsmeisters bei der 9. Regionalmeisterschaft im Leistungspflügen für die beiden Landkreise Erzgebirgskreis und Mittelsachsen ermittelt. Die Agrargesellschaft Heidersdorf GmbH bot beste Voraussetzungen, um eine Meisterschaft durchzuführen. Dafür dürfen wir uns nochmals recht herzlich bedanken! Gleichzeitig veranstaltete der Agrarbetrieb seinen Tag des offenen Hofes, was auch unserem Wettbewerb zusätzliche Zuschauer brachte. 9 Teilnehmer stellten sich dem Pflügen mit der Maschine und ein Pferdepflüger bereicherte unseren Wettbewerb. In der Kategorie bis 35 Jahre starteten beim Drehpflug 1 Teilnehmer und beim Beetpflug waren es 2 Teilnehmer. In der Kategorie offene Klasse starteten beim Beetpflug und beim Drehpflug jeweils 3 Teilnehmer. Die Platzierungen in den einzelnen Kategorien entnehmen Sie bitte der beiliegenden Übersicht
Die Bedingungen waren für alle gleich, fasste Wolfgang Hoffmeister als Hauptschiedsrichter zusammen, trotzdem liegen die Unterschiede zwischen den Teilnehmern im Detail. Am Ende hatten die „alten Hasen“ genauso mit den Bedienungen zu kämpfen, wie die, die erstmalig am Start waren. Hendrik Klemm vom gleichnamigen Landwirtschaftsbetrieb aus Lippersdorf hat das beste Pflugbild hingelegt und wurde somit berechtigter Erzgebirgsmeister über alle Klassen, fasste Wolfgang Hoffmeister zusammen.
An der Meisterschaft nahm auch ein Auszubildender teil (Moritz Richter) und zeigte, dass sich der Berufsstand auch auf dem Berufsnachwuchs verlassen kann. So konnte er bei der Beetpflügern unter 35 Jahre in seiner Kategorie gewinnen.
Das Helferteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und einen soliden Wettbewerb vorbereitet und durchgeführt, auch 10 mm Regen am Tag vor dem Wettbewerb und mehreren kleinen Regeneinlage während dem Pflügen konnten uns nicht stoppen und haben dem Publikum, welches mit ca. 350 Besuchern reichlich vertreten war, einen spannenden Wettbewerb geboten, berichtete Hauptschiedsrichter Wolfgang Hoffmeister.
Die Jury hat einen guten Wettkampf erlebt und gute Ergebnisse zu bewerten gehabt, keiner hat versagt, kommentierte der Hautschiedsrichter in seiner Auswertung, aber es gab doch einige Unterschiede, die es auch zu bewerten galt.
Die Teilnehmer werden unsere Region bei den nächsten Sachsenmeisterschaften vertreten, soweit diese noch durchgeführt werden.
Kleiner Wermutstropfen war, dass diese Veranstaltung erstmalig nicht durch das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie gefördert wurde. So blieb doch einiges auf der Strecke. Aber unsere Sponsoren haben dennoch dafür gesorgt, dass der Wettbewerb ohne Abstriche durchgeführt wurde und die Teilnehmer auch Präsente erhalten konnten. Dafür dürfen wir uns recht herzlich bedanken. Durch das gleichzeitig stattfindende Hoffest auf dem Landwirtschaftsbetrieb wurden viele Zuschauer angezogen und konnten sich gleichzeitig vom hohen Stand unserer erzgebirgischen Landwirtschaft überzeugen.